Reorganisation des Feuerwehrgerätehauses
Nachdem am Dienstag der angekündigte Container eingetroffen ist, haben wir am Donnerstag mit der räumlichen Reorganisation des Feuerwehrgerätehauses begonnen.
In einem ersten Schritt wurden die Spinde aus dem bisherigen Umkleideraum und aus der Fahrzeughalle geräumt und im bereitgestellten Container untergebracht. Hierdurch können die bislang extrem beengten Verhältnisse in der Fahrzeughalle entzerrt und der Zugang zum Einsatzfahrzeug verbessert werden.
In einen zweiten Schritt wurde der bisherige Umkleide- in einen Lagerraum umgewandelt und hier Teile des Materials eingelagert, welches bisher in der Garage hinter dem Gerätehaus untergebracht war. Hierdurch konnte der – bisher ebenfalls extrem beengte – Zugang zum Hochwasseranhänger verbessert werden.
Langjährig im Dienst der Allgemeinheit
Im Rahmen einer Feierstunde wurden am 12. Oktober unser 1. Kommandant sowie drei weitere Feuerwehrkameraden für 25 Jahre, in einem Fall für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr geehrte.
Wir bedanken uns bei allen Kameraden für ihren langjährigen Dienst an der Allgemeinheit!
ausgelöster Rauchmelder
Heute kurz nach 20 Uhr wurden wir wegen eines ausgelösten Rauchmelders in einem Nebengebäude nach Haunstetten in die Bergstraße alarmiert.
Bei einer Überprüfung des Gebäudes mit Hilfe unserer Wärmebildkamera konnten wir keine Hinweise auf eine Brand- oder Rauchgefahr ausmachen.
Baum auf Straße
Am 26. August wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Scheyern wegen eines umgestürzten Baums auf der Straße im Bereich Triefing alarmiert.
Nach etwa 20 Minuten konnten wir den Einsatz abschließen.
Verkehrsunfall Pischelsdorf
Gestern kurz nach zwölf Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall nach Pischelsdorf alarmiert. Gefordert war unser Löschwasser zur Sicherstellung des Brandschutzes.
Nachdem alle Personen die betroffenen Fahrzeuge selbst verlassen konnten, war unser Eingreifen nicht notwendig und wir konnten umgehend wieder ins Gerätehaus zurückkehren.
Drehleitereinsatz
Heute gegen 22.15 Uhr wurde vom Rettungsdienst die Drehleiter der Feuerwehr Scheyern angefordert, um im Ortsgebiet Langwaid eine Person mit gesundheitlicher Beeinträchtigung aus ihrer Wohnung im ersten Stock zum Rettungswagen zu verbringen.
Wir wurden als zuständige Ortsfeuerwehr mitalarmiert und unterstützten den Rettungsdienst. Nach rund einer Dreiviertelstunde war der Einsatz beendet.
Unser Dank gilt den Kameraden der Feuerwehr Scheyern für die überörtliche Hilfe und dem Rettungsdienst!
Brand Hackschnitzelheizung

Wir wurden am 6. Mai kurz nach acht Uhr wegen einer brennenden Hackschnitzelheizung bei Gerolsbach zusammen mit weiteren Einsatzkräften alarmiert.
Nachdem wir an der Einsatzstelle eingetroffen waren, standen wir kurz in Bereitschaft. Da die Lage aber bereits nach kurzer Zeit unter Kontrolle war, wurden wir nicht mehr eingesetzt und waren nach etwa einer Stunde zurück im Gerätehaus.
Rauchende Waschmaschine

Heute kurz nach 18 Uhr wurden wir mit einem Großaufgebot weiterer Einsatzkräfte unter dem Stichwort Kellerbrand wegen einer rauchenden Waschmaschine nach Pischelsdorf alarmiert.
Die Waschmaschine wurde durch die Feuerwehr Pischelsdorf ins Freie gebracht.
Unser Einsatz war nicht erforderlich, wir konnten unmittelbar nach Eintreffen an der Einsatzstelle wieder umkehren.
Waldbrand bei Fernhag

Heute gegen 16.57 Uhr wurden wir wegen eines Waldbrands gemeinsam mit weiteren Einsatzkräften nach Fernhag alarmiert.
Vor Ort wurden wir bei der Wasserförderung vom Ortsgebiet Fernhag zur Einsatzstelle eingesetzt.
Nach rund dreieinhalb Stunden konnten wir ins Gerätehaus zurückkehren.