Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2017 !
Trauerflor bei der Freiwilligen Feuerwehr Langwaid
Vom 26. Oktober bis zum 15. November 2016 trug unser Einsatzfahrzeug – wie auch die Einsatzfahrzeuge der anderen Feuerwehren in Deutschland – einen Trauerflor.
Wir trauerten um inzwischen vier Feuerwehrkameraden, die im Einsatz ihr Leben gelassen haben. So erlag Anfang Oktober ein Kamerad der Feuerwehr Oberhausen den schweren Verbrennungen, die er sich zugezogen hatte, als er im Korb der Drehleiter einen Stromschlag erlitt, als diese gegen eine Stromleitung geriet. Inzwischen drei Kameraden und ein Matrose verloren Mitte Oktober ihr Leben bei der Explosion bei BASF Ludwigshafen.
Auch wenn wir wissen, dass unser Dienst immer mit der Gefahr verbunden ist, selbst Schaden zu nehmen, ist dies kein Trost in der Stunde unserer Trauer.
Verkehrsunfall in Triefing
Am 9.10.2016 um 13.25 Uhr wurden wir von der Leitstelle Ingolstadt zu einem Verkehrsunfall nach Triefing alarmiert und haben dort die Unfallstelle abgesichert.
Nachdem die zuständige Feuerwehr Scheyern weitere Kräfte herangeführt hatte, konnten wir nach etwa einer halben Stunden wieder abrücken.
Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Langwaid
Interessierten Jugendlichen haben wir am 6.10.2016 ab 19 Uhr die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Langwaid vorgestellt. Wir freuen uns, dass wir in den kommenden Monaten mit einer vsl. siebenköpfigen Jugendgruppe durchstarten können!
Übrigens: Auch weitere Jugendliche ab 12 Jahren aus Langwaid, Haunstetten, Gründholm, Gurnöbach, Bärnhausen, Kleingurnöbach und Haselhof sind bei uns herzlich willkommen. Wenn Ihr Interesse habt, meldete Euch einfach mal bei uns.
25 Jahre Jugendfeuerwehr Reichertshausen
Am 25.9.2016 feierte die Jugendfeuerwehr Reichertshausen ihr 25jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand zwischen 13 und 19 Uhr ein Feuerwehrfest statt, bei dem auch ein Kinderprogramm, eine Fahrzeugschau der gemeindlichen Feuerwehren sowie Informationsstände zur Jugendfeuerwehr und Feuerwehr geboten waren.
Wir haben diesen Anlass genutzt, einmal mehr über die Gefahren von Brandrauch und die ab nächstem Jahr geltende Rauchmelderpflicht zu informieren.
Zu diesem Zweck haben wir uns das Rauchsimulationshaus des Kreisfeuerwehrverbands ausgeliehen. Mit dem Rauchhaus konnte die Entstehung und Ausbreitung von Brandrauch, die Wirkung von Rauchmeldern, sowie eine wirkungsvolle Entrauchung verrauchter Gebäude eindrucksvoll simuliert werden.
Wir bedanken uns beim Kreisfeuerwehrverband sowie der das Haus betreuenden Feuerwehr Geisenfeld für die Bereitstellung des Hauses!
Rauchentwicklung „Beim Bastian“ in Haunstetten
Wegen starker Rauchentwicklung im landwirtschaftlichen Anwesen „Beim Bastian“ kamen die Feuerwehren aus Langwaid, Pischelsdorf, Reichertshausen und Steinkirchen am Abend des 19.7.2016 mit mehreren Einsatzfahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften nach Haunstetten. Was war passiert?
Wallfahrtskirche als Symbol…
…unter dieser Überschrift hat sich am Freitag, 15.7.2016 – pünktlich vor dem Gartenfest – der Pfaffenhofener Kurier unserer Feuerwehr im allgemeinen und der Vereinsfahne im speziellen gewidment:
Blaulicht am Dorfplatz ?
Wer am Samstag, 7.5.2016, tagsüber am Dorfplatz vorbeikam sah dort über mehrere Stunden die Feuerwehr mit Blaulicht stehen. Was war da los ?
Verkehrsabsicherung beim Aufstellen des Maibaums
Auch beim Aufstellen des neuen Maibaums am 1. Mai 2016 waren wir im Einsatz. Wir haben währenddessen die Verkehrsabsicherung in Langwaid übernommen übernommen.
Transportbegleitung Maibaum
In Langwaid wurde in diesem Jahr ein neuer Maibaum aufgestellt. Wir haben – verstärkt auch mit dem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Paindorf – den Maibaum auf dem Transport nach Langwaid begleitet und unterwegs die Verkehrsabsicherung übernommen.