Mit insgesamt zehn Einsatzkräften, davon sechs von Kinder- und Jugendfeuerwehr, waren wir gestern beim diesjährigen Ramadama beteiligt.

Mit insgesamt zehn Einsatzkräften, davon sechs von Kinder- und Jugendfeuerwehr, waren wir gestern beim diesjährigen Ramadama beteiligt.

Hier noch ein paar Fotos von der Vorbereitung auf die #kaltwassergrillchallenge:

Heute Nacht gegen 1.19 Uhr heulten die Sirenen und wir wurden auf die Verbindungsstraße Langwaid – Triefing alarmiert.
Dort war ein Baum unter der Last von 20 cm „schönstem Sonnenschein und bestem Grillwetter“ auf die Fahrbahn gestürzt:
Jetzt also wir. Am Faschingswochenende nominierten uns die Böllerschützen Haunstetten im Rahmen der seit einigen Wochen um sich greifenden #kaltwassergrillchallenge zum Grillen im kalten Wasser. Von hier aus ein herzliches Dankeschön für die Nominierung und das Vertrauen in unsere Witterungsfestigkeit.
Wir haben gestern bei „schönstem Sonnenschein und bestem Grillwetter“ diese Nominierung eingelöst und geben den Stab nun weiter:
Wie fast schon Tradition, haben wir auch dieses Übungsjahr mit einer Besichtigung begonnen. Nach dem Besuch der integrierten Leistelle Ingolstadt im vergangenen Jahr stand am letzten Donnerstag ein Besuch der Kreiseinsatzzentrale auf dem Programm.

Jahresauftakt 2018 – Besuch der Kreiseinsatzzentrale weiterlesen
Bereits zum dritten mal in nur sechs Monaten wurden wir gestern wegen Unwetterschäden – diesmal in Folge des Orkantiefs
„Burglind“ – alarmiert:

Mit einem neuen Design und den Terminen für das Jahr 2018 – jetzt auch ganz bequem zum Download im iCalendar (.ics)-Format – startet die Website der Freiwilligen Feuerwehr Langwaid in das Jahr 2018.
Viel Spaß!
Seit dem 2.12.2017 steht auf unserer Website eine neue Sonderseite zu unserem neuen Einsatzfahrzeug zur Verfügung. Für alle, die sich auch detaillierter über das Fahrzeug und die Unterbringung der Ausrüstung informieren möchten.
Am Samstag, 21.10.2017 um 15.30 Uhr lösten einmal mehr die Sirenen in Langwaid, Paindorf, Pischelsdorf, Reichertshausen und Steinkirchen Alarm aus – Start für die diesjährige Großübung der Feuerwehren der Gemeinde Reichertshausen.
Einen ausführlichen Bericht gibt´s hier bei der ausrichtenden Feuerwehr Pischelsdorf. Nachfolgend einige Impressionen von unserem Einsatz…



Im Rahmen einer kurzen Feierstunde in Paindorf wurde am Freitag, 20.10.2017, das neue Einsatzfahrzeug vom Typ Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank (TSF-W) durch Herrn Bürgermeister Heinrich übergeben und in Dienst gestellt.

Unser bisheriges Einsatzfahrzeug vom Typ Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) wurde im Zuge dessen an die Feuerwehr Paindorf weitergegeben und ersetzt dort den bisherigen Mannschaftstransportwagen (MTW).
Mehr zu unserem neuen Einsatzfahrzeug gibts auf einer Sonderseite.