Die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Langwaid möchte Euch sehr herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung einladen. Die Versammlung findet statt am
Freitag, den 14.04.2017
Beginn: 19.00 Uhr
Gasthaus Sonhüter
Die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Langwaid möchte Euch sehr herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung einladen. Die Versammlung findet statt am
Freitag, den 14.04.2017
Beginn: 19.00 Uhr
Gasthaus Sonhüter

Am 28.3.2017 um 16.46 Uhr wurden wir von der Leitstelle Ingolstadt zu einem Verkehrsunfall nach Durchschlacht alarmiert.
Nachdem die zuständige Feuerwehr Scheyern weitere Kräfte herangeführt hatte, konnten wir nach etwa einer zehn Minuten wieder abrücken.

Am 12.3.2017 um 15.37 Uhr wurden wir von der Leitstelle Ingolstadt wegen einer Ölspur in der Talstraße alarmiert.
Nachdem wir das Öl mit Bindemittel gebunden hatten, konnte der Einsatz nach knapp einer Stunde wieder beendet werden.
Seit letztem Dezember hat die Kinder- und Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Langwaid den Übungsbetrieb aufgenommen.
Während bei der Kinderfeuerwehr eher noch eine spielerische Brandschutzerziehung auf dem Programm steht, beginnen wir bei der Jugendfeuerwehr, Jugendliche ab 12 Jahren an die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr heranzuführen.
Seit dem Jahr 2008 erfolgt die Alarmierung von Feuerwehr und Rettungsdienst in der Region Ingolstadt – also in den Landkreisen Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen a.d. Ilm sowie in der Stadt Ingolstadt – zentral durch die integrierte Leitstelle (ILS) Ingolstadt.
Zum Jahresauftakt unseres diesjährigen Übungsprogramms haben wir mit zwölf Kameradinnen und Kameraden am 12.1.2017 die ILS Ingolstadt besucht. Neben einer Vorstellung von Organisation und Technik der Leitstelle hatten wir auch die Möglichkeit, uns über Praxisfragen bei Alarmierung und Einsatz auszutauschen.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere Kameraden „am anderen Ende der Funkverbindung“ für diese informative Veranstaltung!
Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2017 !

Vom 26. Oktober bis zum 15. November 2016 trug unser Einsatzfahrzeug – wie auch die Einsatzfahrzeuge der anderen Feuerwehren in Deutschland – einen Trauerflor.
Wir trauerten um inzwischen vier Feuerwehrkameraden, die im Einsatz ihr Leben gelassen haben. So erlag Anfang Oktober ein Kamerad der Feuerwehr Oberhausen den schweren Verbrennungen, die er sich zugezogen hatte, als er im Korb der Drehleiter einen Stromschlag erlitt, als diese gegen eine Stromleitung geriet. Inzwischen drei Kameraden und ein Matrose verloren Mitte Oktober ihr Leben bei der Explosion bei BASF Ludwigshafen.
Auch wenn wir wissen, dass unser Dienst immer mit der Gefahr verbunden ist, selbst Schaden zu nehmen, ist dies kein Trost in der Stunde unserer Trauer.

Am 9.10.2016 um 13.25 Uhr wurden wir von der Leitstelle Ingolstadt zu einem Verkehrsunfall nach Triefing alarmiert und haben dort die Unfallstelle abgesichert.
Nachdem die zuständige Feuerwehr Scheyern weitere Kräfte herangeführt hatte, konnten wir nach etwa einer halben Stunden wieder abrücken.
Interessierten Jugendlichen haben wir am 6.10.2016 ab 19 Uhr die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Langwaid vorgestellt. Wir freuen uns, dass wir in den kommenden Monaten mit einer vsl. siebenköpfigen Jugendgruppe durchstarten können!
Übrigens: Auch weitere Jugendliche ab 12 Jahren aus Langwaid, Haunstetten, Gründholm, Gurnöbach, Bärnhausen, Kleingurnöbach und Haselhof sind bei uns herzlich willkommen. Wenn Ihr Interesse habt, meldete Euch einfach mal bei uns.
Am 25.9.2016 feierte die Jugendfeuerwehr Reichertshausen ihr 25jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand zwischen 13 und 19 Uhr ein Feuerwehrfest statt, bei dem auch ein Kinderprogramm, eine Fahrzeugschau der gemeindlichen Feuerwehren sowie Informationsstände zur Jugendfeuerwehr und Feuerwehr geboten waren.
Wir haben diesen Anlass genutzt, einmal mehr über die Gefahren von Brandrauch und die ab nächstem Jahr geltende Rauchmelderpflicht zu informieren.
Zu diesem Zweck haben wir uns das Rauchsimulationshaus des Kreisfeuerwehrverbands ausgeliehen. Mit dem Rauchhaus konnte die Entstehung und Ausbreitung von Brandrauch, die Wirkung von Rauchmeldern, sowie eine wirkungsvolle Entrauchung verrauchter Gebäude eindrucksvoll simuliert werden.
Wir bedanken uns beim Kreisfeuerwehrverband sowie der das Haus betreuenden Feuerwehr Geisenfeld für die Bereitstellung des Hauses!